Ride4Hope Austria: Helfen durch Radeln!

Radfahren und dabei Gutes tun, das ist die Idee von Ride4Hope Austria. Der gemeinnützige Verein wurde Anfang 2022 von Sandra Jenewein und Tina Scholz ins Leben gerufen. Mit der Vision Menschen in Not zu helfen. Die beiden leidenschaftlichen Radsportlerinnen wollen andere mit ihrer Begeisterung anstecken. "Unser Ziel ist es, Personen zum Radfahren zu motivieren, jährlich eine Charity- Aktion finanziell zu unterstützen und so die Bewegung der Teilnehmer zu fördern", sagt Jenewein. Das geschieht nach einem recht einfachen Prinzip: Alle registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln im Lauf des Jahres kostenlos Kilometer auf den bekannten Online-Plattformen wie Strava, komoot oder Garmin. Aus der Gesamtkilometerzahl aller Beteiligten wird am Jahresende schließlich die Spendensumme ermittelt, die einer wohltätigen Organisation zugute kommt.
Welche das ist, wird jährlich unter den Vereinsmitgliedern entschieden. Zuletzt war es das Ö3 Weihnachtswunder, heuer werden die Spenden an MED4HOPE gehen. Eine Organisation mit dem Ziel, obdachlosen Menschen medizinische Betreuung zukommen zu lassen. Ride4Hope hat in den letzten Jahren deutlichen Zuspruch erfahren, das zeigen auch die Zahlen. Aktuell nehmen 145 RadlerInnen an der Initiative teil, heuer wurden gemeinsam schon mehr als 222.000 Kilometer gesammelt, was aktuell einer Spendensumme von über 1.000 Euro entspricht. "Wir freuen uns über das tolle Feedback der letzten Jahre und nach wie vor über jeden einzelnen, der mitmacht", so Tina Scholz.
Neben zahlreichen Sponsoren konnten auch namhafte Sportler als Vereinsbotschafter gewonnen werden, allen voran der sechsfache Sieger des Race Across America Christoph Strasser. Neben dem gemeinsamen Kilometersammeln werden bei Ride4Hope aber auch Gruppenausfahrten und Events organisiert. Gemeinsam mit Christoph Strasser wurde auch die Sitzfleisch Challenge ins Leben gerufen, bei der man sich auf einer vorgegebenen Strecke rund um Graz und die Oststeiermark mit der vorgelegten Zeit des Ultraradfahrers messen kann. Wer mehr über Ride4Hope erfahren möchte oder selbst mitradeln will, findet alle entsprechenden Informationen unter https://www.ride4hope.at/.