„33 Gründe“. Ein Buch über die positive Wirkung des Radfahrens

Stefanie Meier stammt aus einem kleinen Dorf in der Oststeiermark. In ihrer Kindheit war Radeln im Alltag eher kein Thema. Doch, die Oma, die fuhr eigentlich immer. Aber die Eltern nahmen draußen am Land dann doch eher das Auto. Stefanie ging zum Studium nach Berlin und mit im Gepäck: Ihr altes Rad. Das kam später auch nach Graz, nach Brünn und nach Wien. Heute lebt Stefanie Meier in der Großstadt und fährt trotzdem - oder gerade deswegen. Übrigens nicht nur zur Arbeit, sondern auch mit dem Mountainbike. Und manchmal sogar übers Wochenende nach Hause.
In ihrem interessanten, abwechslungsreichen und vor allem motivierenden Buch erzählt sie Geschichten wie die eines Mannes, der schon fast im Sterben lag und den das Radfahren zurück ins Leben holte. Sie bringt Fakten zum Radeln und hat viel Neues zusammengetragen. Hättet ihr etwa gewusst, dass immer noch mehr Männer als Frauen in unseren Städten radeln? Habt ihr schon von der Rad-Müllabfuhr in Nigeria gehört? Und wisst ihr, welche österreichische Stadt die angeblich fahrradfreundlichste ist? (Spoiler: Graz ist es noch nicht).
Das Buch „Der Fahrrad-Effekt. 33 Gründe, warum wir jetzt umsteigen müssen", ist seit Mitte Juni beim „AMPULS Verlag" erhältlich. Es informiert, unterhält, aber es belehrt erfreulicherweise nie. Der Autorin gelingt es, uns Gesundheit, Klimafragen, aber auch Glück auf entspannte und doch gut recherchierte Art näher zu bringen. Im Juli wird Stefanie Meier auch in unserem Sattelfest Podcast zu hören sein. Einstweilen viel Vergnügen mit dieser Lektüre, die sich vor allem auch perfekt als Geschenk eignet.
Fotos: Ampuls Verlag / Richard Tanzer