Folge 8: Die beste Zeit zum Fahrradkaufen ist immer
Steirische Radhändler berichten.
Manfred Haas-Rossegger feiert heuer im November ein persönliches Jubiläum. Der Hausleiter des Gigasport in Graz ist seit 25 Jahren im Unternehmen. Gratulation vorab! Manfred hat in dieser Zeit einiges kommen und gehen gesehen, vor allem der E-Bike-Boom war prägend. „Was wir jetzt beobachten ist, dass die E-Bikes nicht mehr reine Sportgeräte sind, sondern für den Transport oder als Alternative für das Auto beziehungsweise das Zweitauto verwendet werden. Ganz speziell natürlich bei uns in der Innenstadt."
Der erfahrene Sporthändler bekräftigt im Gespräch auch, dass es heuer keine Engpässe mehr auf dem Markt gibt. Das hat auch damit zu tun, sagt er, dass einfach deutlich mehr vom Handel bestellt wurde als in früheren Jahren. Bei Ersatzteilen wird es schon noch manchmal spannend, aber Räder aller Art sind reichlich da. So stehen im Erdgeschoss von Gigasport in Graz derzeit bereits viele Kinderräder, Gravelbikes, E-Bikes und Stadträder, vor allem auch solche im schicken Retro-Style. Ist denn Ende Februar / Anfang März eine gute Zeit, um sich mit einem neuen fahrbaren Untersatz einzudecken?
Ja, sagt Manfred Haas-Rossegger. Der Frühling bietet volle Lager. Vor allem für Kinder ist ein Fahrrad immer noch das klassische Ostergeschenk: „Bis zu 70 Prozent der Kinderräder in einem Geschäftsjahr verkaufen wir rund um Ostern", erzählt er. Und was bekommt man bei ihm? Eigentlich alles, bis auf Rennräder. „Das schaffen wir einfach nicht von der Fläche. Dafür haben wir Mountain- und Gravelbikes, die Grazer Fully-Szene darf man nicht unterschätzen - und ungefähr die Hälfte der verkauften Ware betrifft Alltagsräder." Als Trend für heuer sieht der Gigasport-Leiter die kleineren und leichteren Akkus bei E-Bikes, generell das sinkende Gewicht bei Rädern aller Art. Die Lastenräder werden eleganter und weniger klobig.
Am Ende der Skisaison kann man feststellen, dass es gelungen ist, auf den Pisten die Helme zu allgegenwärtigen Utensilien zu machen. In der Stadt bei den Radlerinnen und Radlern hingegen ist Kopfschutz wohl noch in der Minderheit. Was hält Manfred vom Helm auch beim Alltagsradeln? „Bei jedem einzelnen Meter bin ich dafür. Das sollte dazugehören, zumal die Helme immer schöner und leichter werden. Wir schauen beim Verkauf eines Fahrrads, dass wir den Helm immer thematisieren und wir bieten da auch einen Rabatt an."
Und wie oft und wo radelt der Gigasport-Hausleiter durch die Gegend? „Ich fahre in die Arbeit, klar bei meinem Weg in die Innenstadt. Ich wohne am Fuß des Plabutsch und fahre daher oft Trail. Und vor zwei Jahren habe ich auch das Graveln für mich entdeckt."
Mehr Infos auf www.gigasport.at

