Druckfrisch: Radfahren rund um Graz in Buchform

Der Verlag Esterbauer wurde vor mehr als 30 Jahren im Umfeld einer Wiener Radinitiative gegründet. Seither hat das Team über 400 Bücher und Karten fürs Radeln und Wandern veröffentlicht. Der neueste Streich mit Erscheinungsdatum Jänner 2022: Ein kompakter Radführer für die Region rund um die steirische Landeshauptstadt.
Das Büchlein ist handlich, quadratisch und leicht einzustecken. Passt in jede Tasche. Lustiges Detail am Rande: Die 216 Seiten wiegen auf unserer Küchenwaage genau 216 Gramm. Überzeugend ist nicht nur das Format, sondern auch das Begleitprogramm. Im Web gibt es regelmäßige Updates zu den Routen. Die User*innen können auch Fehler oder Änderungen bekannt geben und so zur Aktualität beitragen. Und: Mit einem QR-Code erhält man Zugang zu den GPS-Tracks der vorgestellten Touren. Im Buch selbst ist außerdem eine Liste an Tourismusinfos, Hotels, Gastronomie und Service-Einrichtungen zu finden.
Das Wichtigste aber sind natürlich die Touren. Es handelt sich um 16 Routen, die mit über 100 Karten illustriert werden. Gesamtlänge: 660 Kilometer, davon etwas mehr als ein Viertel auf Radwegen. Auf den Plänen ist genau zu sehen, welche Qualität die Straßen und Wege haben, so ist etwa Kopfsteinpflaster deutlich markiert. Und wohin geht nun die Reise?
Wer kennt das Sanitärmuseum?
Die „I'll be back" Runde führt nach Thal. Die Wasser- und Quellentour, mit etwas über 50 Kilometern die längste Strecke, geht beim Hilmteich vorbei nach Mariatrost, dann weiter nach Kumberg und St. Radegund. Über Mölten und den Schöcklbach fährt man wieder retour. Die 644 Höhenmeter werden sich durchaus bemerkbar machen, wem das aber nicht genug ist, findet auch Anschlussrouten. Nicht alle Strecken starten in Graz, es ist dazu jeweils die Anreise mit der S-Bahn angeführt.
Auch in die wichtigsten Weingegenden führt das Buch: nach Leibnitz, ins Sulmtal, in die Schilcherregion. So gesehen ist „rund um Graz" durchaus in größerem Maßstab zu verstehen. Aber: Das Buch wendet sich nicht an Spitzensportler*innen, sondern an Alltagsradler*innen und das in wirklich durchdachter Form. Es gibt Tipps entlang der Strecke, die selbst waschechte Steirer*innen teilweise wohl noch nicht kennen werden. Hand aufs Herz: Wer war schon einmal im Sanitär- oder im Kernölmuseum?
Was man für seine 9 Euro 90 bekommt? Viele Ideen. Klare Beschreibungen. Und Motivation für neue Touren im Großraum Graz.
bikeline: „Radregion. Rund um Graz", Verlag Esterbauer 2022
https://www.esterbauer.com/bikeline/radregion-rund-um-graz/